Holzlatten
Bei „Latten“ spricht man umgangsförmlich von Hölzern mit einer Dimension von einer Dicke ab 40mm und einer Breite von maximal 80mm. Die im Hausmannbrauch genannten Dachlatten werden häufig in den Dimensionen 24x48mm, 30x50mm und 40x60mm in verschieden Längen produziert.
Unterschieden werden diese Hölzer in zwei Schnittklassen. Dabei spricht man von S 10 oder S 13. Sie finden am meisten Verwendung im Hausbau als Unterkonstruktion im Dachbereich. Daher auch der Umgangsförm,liche Begfriff Dachlatte.
Bevor die Schnittklassen eingeführt worden sind, ist es immer wieder zu Unfällen gekommen, da minderwertige Holzlatten verbaut worden sind.
Holzschutz bei Dachlatten
Je nach Einsatzzweck werden Holzlatten roh oder mit einer Tauchimprägnierung angeboten. Bei der Imprägnierung handelt es sich um einen Holzschutz gegen Holzpilze und Fäulnis. Diese Latten dürfen aber nicht in Bereichen verbaut werden die trocken und geschützt sind. Dort kommen dann die rohen Holzlatten zu Einsatz.